Der Weg zu Ihrem perfekten Kaffeegenuss

1. Der Kaffeeröster

Er informiert Sie genauestens über die Herkunft seines Kaffees und weiß um die beste Verarbeitung. Er röstet mehrmals in der Woche, dafür jedoch in kleinen Mengen, denn Kaffee entfaltet bereits drei Tage nach dem Rösten sein volles Aroma. Kaufen Sie Kaffee immer in ganzer Bohne und in geringen Mengen, denn Aromen sind flüchtig.

2. Es beginnt mit dem Wasser

Wasser transportiert Aromastoffe, darum sollten Sie für ihren Kaffee nur gefiltertes Wasser verwenden. Damit erhalten Sie den puren Kaffeegeschmack, ganz frei von fremden Aromen. Danach ist es wichtig, dass die Temperatur des Wassers beim Aufbrühen nicht mehr als 95ºC hat, denn kochendes Wasser tut Ihrem Kaffee gar nicht gut und vertreibt die Aromen.

3. Zur Handarbeit

Probieren Sie verschiedene Mahlgrade aus, am besten mit einer Handmühle. Das Pulver sollte nach dem Mahlen innerhalb von 15 Minuten verarbeitet werden, sonst verliert es an Geschmacksintensität. Für 250ml Filterkaffee sind 15-18g Kaffeemehl perfekt.

4. Zum Aufguss

Der Kaffeefilter sollte leicht angefeuchtet werden, damit sich die Poren öffnen. Auch dieser kleine aber wichtige Schritt sorgt für einen aromatischen Kaffeegenuss. Füllen Sie das Kaffeemehl in den Filter und drücken Sie ein ca. 1cm tiefes Loch in das Pulver. So wird die Kegelform des Handfilters ausgeglichen und führt zu einer gleichmäßigen Extraktion der Aromen. Zunächst sollte eine geringe Menge des Wassers in das Loch gegeben werden, so dass der Kaffee innerhalb von 30 - 40 Sekunden quellen kann. Dies ist das sogenannte „Blooming“ – eine Phase in der die Aromen des Kaffees gelöst werden. Anschließend das restliche Wasser in kreisenden Bewegungen über das Kaffeemehl gießen und das Pulver gleichmäßig befeuchten.

5. Etwas Geduld bitte

Kaffeearomen kommen am besten zur Geltung, wenn der Kaffee etwas abgekühlt ist. Bei zu hoher Temperatur schließen sich die Geschmacksknospen. Also geben Sie Ihrem Kaffee nach dem Aufbrühen etwas Zeit und genießen Sie dann erst Ihren ganz persönlichen Kaffeetraum.

6. Aromen bewahren

Am besten schützen Sie sie, wenn die Bohnen dunkel, luftdicht und in trockener Umgebung gelagert werden. Die richtigen Bohnen und gefiltertes Wasser nützen fast nichts, wenn das Wichtigste Werkzeug des Someliers nicht in einem top Zustand ist – die Kaffeemaschine. Egal welches Modell, reinigen Sie es regelmäßig. Das garantiert Ihnen den perfekten Kaffeegenuss.